Banner Image

Awareness-Konzept

Unser Awareness-Konzept

Unsere Haltung

Awareness

Awareness bedeutet einen safeR space zu schaffen: Alle Menschen auf dem Camp sollen sich so wohl wie möglich fühlen können. Wir tolerieren keine Form der Diskriminierung

Awareness muss alle interessieren!
Awareness ist die Verantwortung aller Teilnehmenden am Camp. Es braucht es das Mitdenken und Handeln aller Menschen auf dem Camp. 
Ergänzend gibt es während des Camps eine Awareness-Struktur, die sich sowohl in einer Sensibilisierungsrolle als auch als Ansprechpartner*in versteht.

Konsens
Individuelle Grenzen werden respektiert: Nein heißt immer nein! Und noch wichtiger: Nur ja heißt ja!
Grenzen können sich mit der Zeit ändern - frage lieber erneut nach!

Parteilichkeit & Solidärität
Wie sind solidarisch mit den Betroffenen von diskriminierenden Handlungen und parteilich im Sinne unseres emanzipatorischen Anspruchs.

Definitionsmacht & Sanktionsmacht
Definitionsmacht bei den Einzelnen: Das Recht darüber zu entscheiden, wann die eigenen Grenzen überschritten sind, liegt bei der davon betroffenen Person.
Sanktionsmacht nicht bei Einzelnen:
Mit Leuten, die gegen unsere Grundsätze verstossen, sucht das Awareness-Team das Gespräch. Je nachdem beschließt die Camporga in Rücksprache mit dem Awareness-Team Folgen, die bis zu einem Ausschluss reichen können.
Die Gespräche und Entscheidungen sollen nicht in erster Linie “Bestrafung” sein, sondern ein anderes Verhalten herbeiführen, sowie dem Schutz des Camps dienen.

Fehlertoleranz
Wir alle machen Fehler und das ist Normal, aber in der Gewissheit, dass diskriminierendes Verhaltes nie toleriert wird. Nimm Kritik an deinem Verhalten als Chance an und beziehe sie nicht auf deine Persönlichkeit.

Aktive Unterstützung der Awareness-Struktur  
Wir erwarten von jede*m, dass denen aktiv zugehört wird, die sagen, dass sie übergriffig behandelt wurden.

Drogen
Solltest du Drogen wie Alkohol oder Tabak konsumieren bist du dafür verantwortlich, dass die Grenzen deiner Mitmenschen nicht überschritten werden.

Awareness vor Ort

Jeder Impuls uns anzusprechen ist wichtig. Melde Dich bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig!

Telefonisch erreichst Du uns unter 0152 12415641, oder per Chat unter XXXX. Außerdem sind wir im Awarenesszelt ansprechbar, wenn es offen ist.

Du erkennst uns an der lila Weste.

Unsere Strukturen vor Ort. Es gibt

  • ein Awarenesszelt (Lage beschreiben!)
  • einen BIPoC-SafeR-Space, ein Zelt zur Selbstverwaltung durch BIPoC
  • einen FLINTA-SafeR-Space, ein Zelt zur Selbstverwaltung durch FLINTA
  • ein Reizarmes Zelt
  • Es gibt eigene Campflächen für BIPoC & Allies, Queers und FLINTA* die nicht öffentlich gekennzeichnet sind. Die Lage gibts auf Nachfrage am Infopoint oder im Awareness-Zelt.

Feedbackbox
Am Infopoint findest du eine Feedback-Box, in der du der Camporga Feedback hinterlassen kannst. Wir leeren diese Box jeden Tag und versuchen, das Feedback wenn möglich direkt umzusetzen.

Hilf uns unabhängig zu bleiben

Ein Camp zu organisieren und veranstalten kostet Geld. Hilf uns unabhängig von großen Geldgebern zu bleiben und ein Camp für alle zu sein.

Per Überweisung:

DE72430609671115855900
IBAN
GENODEM1GLS
BIC
Deutscher Förderverein globaler grüner Bewegungen e.V.
Kontoinhaber
mobilitätswendecamp
Verwendungszweck

Über Betterplace:

Für Newsletter anmelden

Wir schicken dir Updates und news per Email

Folge uns auf Social Media